Tour image 0Tour image 1Tour image 2Tour image 3Tour image 4
Free Tour

Hidden Histories: the stories of Oxford's women, people of colour, and LGBTQIA+ people

Noch keine Bewertungen
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Sprachen:
Registriert am 17 April 2023
Guru Avatar Image
Uncomfortable Oxford ist ein von Wissenschaftlern geführtes soziales Unternehmen, das kritische Denktouren durch Oxford erforscht und durchführt. Wir führen diskussionsbasierte Touren durch, die Fragen zu historischem Gedächtnis, Vermögensungleichheit, Rassen-, Geschlechts- und Klassendiskriminierung und lokalen Verbindungen zum Imperium aufwerfen sollen. Unsere Touren sind ein einzigartig ansprechendes Erlebnis, ideal für Teilnehmer, die an einer lehrreichen und aufschlussreichen Aktivität interessiert sind.
Kostenlose Reservierung und Stornierung
Tour ohne festen Preis, Reservierung und Stornierung sind kostenlos

Tourbeschreibung

Unearth the stories of those who are often left out of traditional narratives of Oxford: Women, people of colour, and LQBTQIA+ individuals.

This guided journey around Oxford will go back in time to highlight the many ways that women have historically experienced the urban space and family life, uncover how masculinities have shaped and been shaped by the university, and discuss queer experiences in the city.

Together we will analyse the urban landscape and material culture, discuss gendered geographies, and push back on social expectations.

Tour Itinerary:

  • Radcliffe Observatory Quarter: we'll discuss how and why histories of certain communities are often difficult to see in the built environment.
  • Somerville College: outside one of Oxford's most famous women's colleges, we'll discuss the difficulties that women experienced when they first attended the university.
  • St Paul's Nursey: at the first nursery for academics, we'll discuss access to childcare.
  • War Memorial Garden: the story of Michael Laurence Dillon highlights Oxford's trans history.
  • Lamb and Flag Passage: travelling into the older parts of Oxford, we'll discuss the history of masculinity in both the town and the university.
  • Wadham College: we'll see a number of representations of women from the Early Modern period – from both wealthy and humble backgrounds.
  • Clarendon Building: we'll end the tour at the historic office of the university vice-chancellor to talk about the history of how women have been policed in Oxford.


If you've ever wondered about the other side of Oxford, the history that you won't hear about on the traditional tours, then this Hidden Histories tour is for you! And you won't just be going away with new knowledge and new skills – all the proceeds from the tour will be donated to the Oxfordshire Sexual Abuse and Rape Crisis Centre, a charity supporting survivors in the local area.


Höhepunkte

Was werden wir auf dieser Tour sehen?

Treffpunkt:
Woodstock Rd, Oxford OX2 6GG, Vereinigtes Königreich
I will be standing inside the Radcliffe Observatory Quarter, by the entrance to St Luke's Chapel, wearing a bright, fluorescent vest!
1
Außenbesichtigung
Radcliffe Observatoriumsviertel
2
Außenbesichtigung
Somerville-College
3
Außenbesichtigung
St. Pauls Kindergarten
Tour map

Was kostet diese Tour?

Free Tours haben keinen festen Preis. Stattdessen gibt jeder Teilnehmer am Ende dem Guide den Betrag, den er für angemessen hält (die Beträge liegen normalerweise zwischen 10€ und 50$, je nach Zufriedenheit mit der Tour).


Für wen ist diese Tour?

Barrierefreiheit
Geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Gruppen
Akzeptiert keine Buchungen für große Gruppen.
Haustiere
Geeignet für Haustiere.

Was sollte ich wissen?

Mindestteilnehmerzahl
Keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Zusätzliche Kosten
Die Tour erfordert keine Zahlung von Eintrittsgeldern oder zusätzlichen Kosten.
Kostenlose Stornierung
Wenn Sie nicht an der Tour teilnehmen können, stornieren Sie bitte die Reservierung, andernfalls wartet der Guide auf Sie.
Zahlungsmethoden
Nur Barzahlung möglich.
Hidden Histories: the stories of Oxford's women, people of colour, and LGBTQIA+ people