Free walking tour durch Berlin während des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges.
Tourbeschreibung
Willcommen in Berlin!
Die Geschichte Berlins ist einzigartig in Europa, einer Stadt, die nach der Kriegskatastrophe und einer jahrzehntelangen Teilung heute zu den aktivsten und wohlhabendsten des Kontinents zählt.
Möchten Sie einen vollständigen Überblick vom Nationalsozialismus bis zum Fall der Mauer haben? Das ist Ihre Tour!
Auf dieser Tour machen wir einen Spaziergang durch das Berlin des 20. Jahrhunderts . Wir beginnen am Brandenburger Tor und machen uns dann auf den Weg zum Bundestag , wo wir die Schauplätze der Machtergreifung und Niederlage des Nationalsozialismus besichtigen. Wussten Sie, dass in den Säulen des Brandenburger Tors Spuren von Schüssen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sind? Buchen Sie jetzt und erfahren Sie dies und mehr über die Kämpfe in Berlin aus der Hand unserer Guides!
Später und als Erinnerung an die Schrecken der Diktatur besuchen wir das Holocaust-Mahnmal , einen der interessantesten Gedenkkomplexe der Welt und ganz in der Nähe des Bunkers , in dem das Dritte Reich seine letzten Bars und Hitlers Selbstmord verbrachte seine Frau.
Nach dem Krieg wurde die Stadt geteilt in... Zwei Teile? Bist du sicher? Wir sagen jetzt schon Nein und zeigen Ihnen dafür die Reste der Mauer , ihre Geheimnisse, das Leben im damaligen Berlin und sogar einen Grenzposten aus der Zeit, der noch heute als Symbol einer geteilten Stadt steht.
Der letzte Teil der Tour erzählt uns auf einen Blick von einer Stadt, die es geschafft hat, ein großes Trauma zu überwinden, und wie sie es geschafft hat , ihre monumentale Vergangenheit mit den avantgardistischsten Innovationen in Einklang zu bringen !
Zögern Sie nicht, die beste Tour zu buchen , um mehr über die Geschichte einer Stadt zu erfahren, die ein ganzes Jahrhundert geprägt hat!
Auf dieser Tour sehen Sie:
- Brandenburger Tor.
- Bundestag.
- Holocaust-Mahnmal.
- Hitlers Bunker.
- Berliner Mauer.
- Checkpoint Charlie
- Und mehr...
Wir landen am Schinkelplatz, vor der Museumsinsel.