Geheimnisse von Berlin: Das Zeitalter der Aufklärung
Tourbeschreibung
Der Fokus liegt bei diesem Stadtspaziergang nicht auf den gewöhnlichen historischen Darstellungen vermeintlich bekannter Zeitalter. Er liegt auf dem Geheimnisvollen, Verborgenen und Unvollendeten.
Wir unternehmen eine Reise ins 17. & 18. Jahrhundert. Damals ist Berlin Residenzstadt der Kurfürsten von Brandenburg, die sich seit 1701 sogar "Könige in Preußen" nennen dürfen. In dieser Stadt begegenen wir Abenteurern, Alchemisten, Totenbeschwörern, Hochstaplern, einer Königin der Musen und einen König der Philosophen. Außerdem lernen wir berühmte, berüchtigte und vor allem einflussreiche Gesellschaften jenes Zeitalters kennen, das nur selten so "aufgeklärt" war, wie wir gerne glauben möchten. Mehr inhaltliche Hinweise erhaltet ihr unten unter "Höhepunkte".
Ausgehend von den Prachtbauten auf dem Gendarmenmarkt und rund um das Forum Fridericianum (heute: Bebelplatz) werde ich euch den Zeitgeist einer Epoche, der uns merkwürdig fremd und vertraut ist, vermitteln. Auf den Gegenwartsbezug des Zeitalters der Aufklärung kommen wir dabei immer wieder zu sprechen. Unser Spaziergang endet mit Blick auf das Wahrzeichen der Berlins, das Brandenburger Tor, denn auch dieses ist ein Produkt des Zeitalters der Aufklärung!