ältester und erster Tempel der Welt Gobeklitepe (Topfbauchhügel)
Tourbeschreibung
Archäologisch als Ort der vorkeramischen Jungsteinzeit (ca. 9600–7300 v. Chr.) Kategorisiert Göbeklitepe ist eine Reihe von hauptsächlich kreisförmigen und ovalen Strukturen auf einem Hügel. Die Ausgrabungen begannen 1995 von Prof. Klaus Schmidt mit Hilfe des Deutschen Archäologischen Instituts. Es gibt archelologische Beweise dafür, dass diese Installationen nicht für den häuslichen Gebrauch, sondern überwiegend für rituelle oder religiöse Zwecke verwendet wurden. In der Folge stellte sich heraus, dass Gobeklitepe nicht nur aus einem, sondern aus vielen solcher steinzeitlichen Tempel besteht. Darüber hinaus zeigten sowohl Ausgrabungen als auch geomagnetische Ergebnisse, dass es mindestens 20 Installationen gibt, die archäologisch als Tempel bezeichnet werden können. Basierend auf dem, was bisher entdeckt wurde, scheint das Musterprinzip zu sein, dass sich in der Mitte jeder Installation zwei riesige monumentale Säulen befinden, die von Gehäusen und Wänden umgeben sind und in diesen Aufbauten mehr Säulen aufweisen