Berlin unter dem Hakenkreuz: Ein Rundgang durch den Zweiten Weltkrieg
Tourbeschreibung
🇩🇪 Betreten Sie die Straßen, in denen die Geschichte eine dunkle Wendung nahm, und entdecken Sie Berlin, wie es während des Aufstiegs und Falls des Dritten Reichs war.
Dieser dreistündige Rundgang ist mehr als nur ein Spaziergang – eine eindrucksvolle Reise zu den Wahrzeichen, Geheimnissen und Narben des Zweiten Weltkriegs. Vom imposanten Brandenburger Tor, einst eine Kulisse der Nazi-Propaganda, bewegen wir uns zum Sowjetischen Ehrenmal, einer eindrucksvollen Hommage an die Rote Armee. Stehen Sie schweigend am Holocaust-Mahnmal, spüren Sie die Last der Geschichte an Hitlers ehemaligem Bunkergelände und erkunden Sie die schaurigen Ruinen des Gestapo-Hauptquartiers in der Topographie des Terrors. Wir beenden die Tour am Bebelplatz, wo die Flammen der Zensur mit der berüchtigten Bücherverbrennung der Nazis begannen. Hören Sie wahre Geschichten von Macht, Angst, Widerstand und Überleben. Wenn Sie mehr als nur Daten und Fakten suchen – wenn Sie Geschichte spüren möchten – ist diese Tour genau das Richtige für Sie. Buchen Sie jetzt und wandeln Sie auf dem Weg, auf dem die Vergangenheit noch immer widerhallt.
🕓 Dauer: 3 Stunden
🚶 Art: Rundgang
👥 Gruppengröße: 6–15 Personen
📍 Start: Brandenburger Tor (Pariser Platz)
🏁 Ende: Bebelplatz
🎓 Themen: Nationalsozialismus, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Widerstand, Nazi-Propaganda
📸 Beinhaltet: Historisches Geschichtenerzählen, Zeit für Fotos, Momente der Besinnung
💡 Tipp: Tragen Sie bequeme Schuhe, bringen Sie Wasser mit und seien Sie offen für tiefgründige Geschichte
Sind Sie bereit, die unerzählten Geschichten des Berlins des Zweiten Weltkriegs zu entdecken? Kommen Sie mit und erleben Sie die Stadt wie nie zuvor.