Stimmen hinter den Mauern – Free walking tour durch das Warschauer Ghetto
Tourbeschreibung
Begeben Sie sich auf einen bedeutungsvollen Spaziergang durch die Geschichte des jüdischen Warschaus während des Zweiten Weltkriegs . Vor dem Krieg beherbergte die Stadt die größte jüdische Gemeinde Europas, doch diese wurde unter der Nazi-Besatzung brutal zerstört. Der Spaziergang führt Sie tief in die Geschichte des Warschauer Ghettos – seine Entstehung, sein Alltagsleben und seine Auflösung.
Auf dem Grzybowski-Platz erfahren Sie mehr über die jüdische Geschichte und das pulsierende Vorkriegsleben in der Stadt. Weiter geht es zur Nożyk-Synagoge – der einzigen Synagoge in Warschau, die den Krieg überstanden hat. Unterwegs entdecken Sie Geschichten von mutigen Helden wie Janusz Korczak oder den Mitarbeitern des Bersohn-und-Bauman-Kinderkrankenhauses .
Sie besuchen die Ghettomauern und die Waliców-Straße , die bis heute als stumme Zeugen erhalten sind. Wir beenden die Tour an der hölzernen Fußgängerbrücke in der Chłodna-Straße , einem eindringlichen Symbol der Trennung zwischen dem kleinen und dem großen Ghetto und zwischen zwei Welten – der jüdischen und der nichtjüdischen. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der „Großen Aktion“ von 1942.
Begleiten Sie mich auf einem Spaziergang – einer Reise durch das dunkelste Kapitel der Geschichte Warschaus – ein Kapitel, das eine Gemeinschaft auslöschte und Erinnerungen hinterließ, die wir niemals vergessen dürfen.




