Entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Attraktionen von Addis Abeba!
Tourbeschreibung
Ein zuverlässiger Guru von Addis zu sein, ist meine beste Eigenschaft. Ich werde die gesamte Geschichte von Addis Abeba anhand dieser symbolträchtigen und berühmten Orte erklären: wie es gegründet wurde, Kuriositäten, die Geschichte und viele andere Dinge. Außerdem werden wir versteckte Orte besuchen, die nur die Einheimischen kennen :). Wenn Sie alles über diese fantastische Stadt wissen möchten, dürfen Sie meinen Guruwalk in Addis Abeba nicht verpassen! Was werden wir besuchen: – Mesqel-Platz – UNECA und Afrikanische Union – Merkato-Markt – Piassa (Altstadt) – Universität (Ethnologisches Museum) – Shiromeda-Kulturstoffmarkt – Entoto-Berg – Lokale und einheimische Getränke und Speisen – Religiöses Erbe – Nationalmuseum – Arat Kilo und Kasanchis – Shola-Markt – Diese Tour führt auch zu den Debire Zeyit (Bishoftu)-Seen. Abhängig von der Reisezeit, wahrscheinlich am nächsten Tag der Tour. Die einzigartigsten Dinge Äthiopiens 1. Kalender und Zeit Der äthiopische Kalender ist eng mit dem koptischen und julianischen Kalender verwandt, ist aber nicht ganz dasselbe. Äthiopien hat 13 Monate. Die 12 Monate haben jeweils 30 Tage und der 13. Monat hat 5 Tage und einmal in vier Jahren 6 Tage, wodurch Äthiopien 7,5 Jahre hinter dem gregorianischen Kalender liegt. Äthiopien feiert sein neues Jahr jedes Jahr am 1. September des äthiopischen Kalenders. Äthiopien liegt in der Zeitzone GMT + 3 Stunden. Die Sonne diktiert die äthiopische Zeit. Wenn Sie frühmorgens aufstehen, zählen Sie zunächst bei eins und enden bei zwölf, wenn der Tag endet. Sie beginnen wieder bei eins zu zählen, wenn die Nacht beginnt und enden um zwölf Uhr, kurz vor Sonnenaufgang am Morgen. In Äthiopien ist es Mittag und Mitternacht ist sechs Uhr. Seien Sie sich also bewusst, dass das Zählsystem der äthiopischen Zeit und des Datums nicht Ihrem entspricht; manche Einheimischen verstehen möglicherweise auch Ihr Zählsystem. 2. Amharisches Alphabet Äthiopien hat sein eigenes Alphabet und seine eigenen Zahlen. Amharisch ist die Hauptsprache Äthiopiens. Das amharische Alphabet hat 35 Hauptbuchstaben mit jeweils 6 Verwandtschaftsbuchstaben. 3. Essen Äthiopisches Essen ist vielfältig, würzig und exotisch. Injera ist das Grundnahrungsmittel der Äthiopier und wird drei Tage lang gebacken. Injera wird aus dem Getreide Teff hergestellt. Zu Injera passen viele verschiedene Speisen wie Fleisch, Gemüse, Hülsenfrüchte und so weiter. Injera wird mit den Händen gegessen, nicht mit dem Löffel. 4. Kaffee Die Orte in Äthiopien, in denen am meisten Kaffee angebaut wird, sind Keffa im Süden, Jimma im Südwesten, Welega im Nordwesten und Harar im Osten. Man trinkt lieber Kaffee aus der Kanne als aus der Maschine. Die äthiopische Kaffeezeremonie ist ein wichtiger Teil der äthiopischen Kultur. Dabei werden Kaffeebohnen geröstet und gekochter Kaffee in einem Gefäß ähnlich den Ibriks zubereitet. Bei der Kaffeezeremonie werden die rohen, ungewaschenen Kaffeebohnen zu fertigen Tassen Kaffee verarbeitet. 5. Die Wiege der Menschheit (Hominid) und unbesiedelt. 6. Musik und Tanz (Eskista). Die Musik Äthiopiens ist äußerst vielfältig. Sie verwendet ein ausgeprägtes modales System, die Pentatonik, mit charakteristisch langen Intervallen zwischen den einzelnen Noten. Selbst wenn Sie die Texte nicht verstehen, ist äthiopische Musik so ausdrucksstark und gefühlvoll, dass Sie sie trotzdem genießen werden! Der traditionelle äthiopische Tanz ist einzigartig. Er besteht hauptsächlich aus schnellen, rhythmischen Oberkörperbewegungen und ist nicht nur wunderschön, sondern erzählt auch eine Geschichte über Leben, Kultur und Tradition in Äthiopien. Es gibt einige Kulturrestaurants, die jeden Abend äthiopische Live-Tanzmusik zum Essen anbieten.