Kostenlose Tour Nazi-Konzentrationslager Sachsenhausen in Berlin
Tourbeschreibung
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Erweiterung von Covid19 in Deutschland schließt das Sachsenhausen Memorial seine Türen ab dem 14.03.2020, so dass diese Tour nicht verfügbar ist. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Das Konzentrationslager Sachsenhausen in der Stadt Oranienburg in Brandenburg ist einer der Orte, die Sie bei Ihrem Besuch in Berlin nicht verpassen sollten, so schwierig es auch sein mag. Es wurde 1936 vom nationalsozialistischen Regime erbaut, um politische Gegner, Zigeuner, Juden, später auch Kriegsgefangene und schließlich Zeugen Jehovas einzuschränken oder massiv zu ermorden. Es wurde zum Grab von ungefähr 30.000 Gefangenen aller Art. Eine ganze Geschichte der Barbarei und des Terrors, die wir während unseres Besuchs, der am Potsdamer Platz in Berlin beginnen wird, im Detail sehen werden. Dort sammelt der Führer eine Spende in Höhe von 2 €, die die Stiftung des Museums den Besuchern bittet. Wir fahren mit der S-Bahn in Richtung Oranienburg, dem nächstgelegenen Bahnhof zur Gedenkstätte, etwa 35 km nördlich von Berlin. Bereits in der Gedenkstätte beginnen wir unsere Tour mit einer Einführung in den historischen Kontext, in dem die Konzentrationslager der Nazis entstanden sind. Sie erhalten informatives Material auf Spanisch, das unter anderem die verschiedenen Stadien des Ortes erklärt. Besuchen Sie die Gedenkstätte Sachsenhausen mit einem spanischen Führer, der von der Pädagogischen Abteilung der Gedenkstätte Sachsenhausen (DPMS) zertifiziert wurde.