-
Keine MindestteilnehmerzahlFür die Tour ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich
-
Kostenlose Buchung und StornierungKostenlose Besichtigung, kein Festpreis, Buchung und Stornierung sind kostenlos
Free Walking Tour durch die Frankfurter Altstadt. Die beste Einführung in das historische Frankfurt.
Hallo, mein Name ist Holger und ich bin in der Umgebung von Frankfurt aufgewachsen. Seit meiner Studienzeit bin ich Reiseführer und Botschafter meiner Heimatstadt. Mit viel Leidenschaft und Energie schaffe ich es, Ihnen die Sehenswürdigkeiten und historischen Fakten der Stadt Frankfurt am Main näher zu bringen.
Tour-Beschreibung
Willkommen in der Frankfurter Altstadt!
Frankfurt ist eine pulsierende, dynamische und weltoffene Stadt. Mit einem Migrationsanteil von über fünfzig Prozent ist dies die internationalste Stadt Deutschlands und verbindet Menschen aus aller Welt miteinander.
Die Stadt bietet von allem etwas, besonders viel Geschichte denn es war das Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Hier wurden die Deutschen Kaiser gewählt und gekrönt und das für über 400 Jahre. Es ist auch die Stadt, in der das erste Deutsche Parlament getagt hat, die Wiege der deutschen Demokratie.
Tauch ein in die Geschichte dieser faszinierenden Stadt und begib dich auf die Spuren von Kaiser, Dichtern, Denkern, Heiligen und Demokraten.
Im Folgenden einige der Highlights welche wir auf unserer Tour besuchen werden:
- Römerberg
- Kaisersaal
- Neue Altstadt
- Hühnermarkt
- Haus zu Goldenen Waage
- Kaiserdom St. Bartholomäus
- Saalgasse
- Haus Werthym
- Eiserner Steg
- Paulskirche
Ich freu mich auf Dein Kommen und wünsche Dir viel Spaß und bei der Tour.
Viele Grüße
Holger
Was werden wir auf dieser Tour sehen?
-
Treffpunkt:Römerberg, 60311 Frankfurt am Main, D...Römerberg, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Wir treffen uns am Römerberg hinter dem Brunnen. Sie erkennen mich an meinem pinken Regenschirm.
-
1Besuch von außenRömerberg
Durch die Rekonstruktion der Ostzeile auf dem Römerberg wurden typische Vertreter der Fachwerkbauweise wiederaufgebaut. Jedes Holzelement hatte seinen bestimmten Namen. Im Eckhaus Großer Engel wurde im 17. Jh. die erste Bank Frankfurts gegründet.
-
2Besuch von außenRömer
Bereits 1405 wurde das Patrizierhaus Rathaus der Stadt Frankfurt und ist bis heute Sitz des Oberbürgermeisters. Im Erdgeschoss entstanden große Hallen, die zu Messezeiten vermietet wurden. Für den Namen des Rathauses gibt es verschiedenen Erklärungen: Eine besagt, dass der Kaufmann, der hier lebte, bis das Gebäude in städtischen Besitz kam, hauptsächlich mit Rom und Italien Handel betrieb.
-
3Besuch von außenKaisersaal
Der Kaisersaal ist das unbestrittene Schmuckstück des Römers. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. 1612 luden die Ratsherren erstmals zu einem Festbankett in ihren Ratssaal ein, Grund: Die Krönung von Kaiser Mathias. Er ist bis heute der Festsaal für alle wichtigen Empfänge.
-
4Besuch von außenNeue Altstadt
Tauchen Sie ein in die neue Frankfurter Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Perspektiven! 35 Häuser, davon 15 originalgetreue Rekonstruktionen und 20 Neubauten, bilden das lebendige neue Stadtviertel zwischen Dom und Römer. Rund 60 Wohnungen, über 30 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Museen bieten viel Raum zum Entspannen, Genießen und Entdecken.
-
5Besuch von außenKaffeehaus Goldene Waage
Der vermögende niederländische Gewürzhändler und Zuckerbäcker Abraham von Hameln ließ von 1618 bis 1621 für sich und seine Familie die Goldene Waage errichten. 1898 ging das Haus des Glaubensflüchtlings in den Besitz der Stadt über. Bis zum Zweiten Weltkrieg galt die Goldene Waage als eines der Vorzeigehäuser der Renaissance in Frankfurt und beherbergte eine Dependance des Historischen Museums.
-
6Besuch von außenFrankfurter Dom
Im Mittelalter war der Sakralbau Sitz des kaiserlichen Domstifts St. Bartholomäus, 1356 bestimmte Kaiser Karl IV. in der "Goldenen Bulle" Frankfurt zum Ort der deutschen Königswahlen und ab 1562 wurden im Kaiserdom insgesamt zehn deutsche Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reichs gewählt bzw. gekrönt. Die „Wahlkapelle“ ist heute ein Raum für das stille Gebet
-
7Besuch von außenHaus Wertheym
Das Haus Wertheym ist das älteste Fachwerkhaus in der Frankfurter Altstadt und das einzige, das die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs fast unbeschadet überstand. Das heutige Gebäude ist ein um 1600 entstandenes Renaissance-Fachwerkhaus und diente unter anderem als Warenhaus, Zollhaus und Quartier der Frankfurter Stadtgarde.
-
8Besuch von außenEiserner Steg
Der Eiserne Steg ist einer der beliebtesten Fotospots in Frankfurt mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Die Fußgängerbrücke aus Stahl und Beton, die täglich von etwa 10.000 Menschen überquert wird, verbindet die Innenstadt um den Römerberg mit Sachsenhausen auf der anderen Mainseite.
-
9Besuch von außenPaulskirche
Hier schuf die Nationalversammlung die erste demokratische Verfassung für Deutschland. 1833 geweiht, wurde die Kirche 1848 zum Sitz der ersten deutschen Nationalversammlung, auf deren Entwürfen das heutige Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschlands fußt. Gegenwärtig finden dort Preisverleihungen sowie politische und kulturelle Veranstaltungen statt.
Wie viel kostet diese Tour?
Bei kostenlosen Führungen gibt es keinen festen Preis, sondern jeder Teilnehmer gibt dem Guru am Ende der Führung den Betrag, den er oder sie für angemessen hält (je nach Zufriedenheit mit der Führung zwischen 10 und 50 €).