LGBTQ Fahrrad-Stadtführung „Berlin erfindet die Homosexualität - queere Geschichte von 1850-1935“
Tourbeschreibung
Diese Homolulu Berlin Tour handelt von queeren Vorbildern, Aktivisten und Pionieren der queeren Bewegung, die im Berlin des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Wir behandeln Meilensteine wie das weltweit erste öffentliche Coming-out, die erste schwule Aktivistengruppe, das erste Institut für Sexualwissenschaft, die erste geschlechtsangleichende Operation und das pulsierende queere Nachtleben der Goldenen Zwanziger.
Unterwegs begegnen wir bemerkenswerten Persönlichkeiten wie Magnus Hirschfeld, Dora Richter, Christopher Isherwood, Cläre Waldoff, Marlene Dietrich und Anita Berber. Wir entdecken überraschende Geschichten, darunter wie ein Polizeichef Ende des 19. Jahrhunderts die homosexuelle Comunity unterstützte und warum Berlin die „Homosexualität erfunden” hat. Die Tour beinhaltet einen Abstecher zur zweitältesten noch in Betrieb befindliche Schwulenbar der Welt sowie zum pulsierenden Veranstaltungsort, an dem Frauen ausgelassen feierten und nach einem Begleiter für die Nacht suchten. Natürlich dürfen wir auch den international bekannten Club Eldorado in der Motzstraße nicht auslassen, wo die Tour endet.
Wir starten Unter den Linden, halten am Gendarmenmarkt, fahren am Brandenburger Tor vorbei und durch den Tiergarten, passieren das Bundeskanzleramt auf dem Weg zum Spreeufer und entdecken schließlich in Schöneberg die queeren Viertel Nollendorfplatz und Motzstraße.
Die Tour dauert etwa 3 Stunden und endet in Schöneberg an der Motzstraße.
Bitte bring ein Fahrrad oder einen Roller mit!
Berlin lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Die Stadt ist flach und das Radfahren ist nicht sehr anstrengend. Allerdings ist Berlin sehr weitläufig, was es schwierig macht, alles zu Fuß zu erkunden, sodass das Fahrrad die perfekte Option ist. Es gibt viele Fahrradverleiher, die Sie über eine App buchen können.
Hier sind Optionen (Preise können sich geändert haben), z. B.:
-Callabike: „Starter“ 10 € / Tag https://www.callabike.de/de/berlin
-Next Bike: Fahrradpreis, 24 Stunden max. 15 €
-Lime/Uber/Bolt: eScooter- & eBike: wechselnde Angebote
Wenn du am Ende der Tour ein Trinkgeld geben willst, ist das sehr willkommen, aber freiwillig. Je nachdem, was man sich leisten kann, geben die Leute normalerweise 15-20 €
Mit der Teilnahme an der Tour stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu https://homoluluberlin.de/agb/ .
Homolulu Berlin freut sich auf dich und die Tour!