Sehen Sie die Sehenswürdigkeiten und hören Sie die Geschichten des französischen Widerstands in Dijon (2. Weltkrieg)
Tourbeschreibung
Der einzige Rundgang, der die Geschichte Dijons während des Zweiten Weltkriegs erkundet
Dies ist eine Spezialtour, bei der wir uns ganz auf die Jahre der deutschen Besatzung 1940–44 konzentrieren.
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in das Thema „Französischer Widerstand“ im Allgemeinen. Dabei erkläre ich die Hintergründe und wichtigsten Entwicklungen des Widerstands im Kontext der weiteren Kriegsereignisse. Diese Einführung findet auf den Parkbänken in der ruhigen Umgebung des botanischen Gartens „Jardin de l'Arquebuse“ statt.
Anschließend unternehmen wir einen etwa zweieinhalbstündigen Spaziergang durch Dijon. Unterwegs halten wir an, um über bestimmte Ereignisse, die beteiligten Personen und die für unsere Geschichte des Widerstands relevanten Orte zu sprechen. Wir stehen an den genauen Orten und hören unterwegs unglaubliche Geschichten von Mut, Opferbereitschaft und Grausamkeit. Historische Fotos geben unseren Geschichten Gesichter.
Vom Bahnhof Dijon aus gehen wir an einigen der wichtigsten Touristenattraktionen vorbei, beispielsweise der Kathedrale St. Benigne, dann weiter bis zur Rue de la Liberté und dem „Palais des Ducs“, bevor wir einen Ort direkt hinter der Eglise Saint-Michel finden. Anschließend gehen wir zurück und beenden die Tour am Place de la Libération.
Angesichts des Themas mögen diese wahren Lebensgeschichten für manche Menschen schwer zu hören sein. Es geht um Drama, Tapferkeit und unweigerlich auch um Tragödien. Ich bin mir bewusst, dass ich aus diesen Geschichten keine „Unterhaltung“ mache, aber Veteranen bestehen immer darauf, dass diese (ihre) Geschichten erzählt werden müssen!