San Telmo: Die lebendige Seele von Buenos Aires
Tourbeschreibung
SIE KÖNNEN NACH EINER KOSTENLOSEN MATE-ERFAHRUNG FRAGEN
San Telmo ist nicht das größte Viertel. Aber es ist das Viertel mit dem meisten Wissen über Geschichte, Tango, Straßenkünstler und sprechende Wände.
Es ist das Viertel, in dem der Tango in den Mietskasernen geboren wurde , wo an den Ecken der Candombe erklingt und wo jede Straßenlaterne, jede Holztür, jeder nach Jasmin duftende Innenhof eine Geschichte birgt.
Ursprünglich eine Residenz für wohlhabende Familien , wurde es nach dem Gelbfieber von 1871 zu einem Zufluchtsort für Einwanderer, Arbeiter und Künstler. Und aus dieser Mischung – Dekadenz und Rebellion, Nostalgie und Leben – entstand seine lebendige, einzigartige Bohème-Seele.
Heute ist ein Spaziergang durch die Straßen wie das Durchblättern eines alten Fotoalbums … mit Live-Musik im Hintergrund.
Wir werden ein Viertel sehen, das ein Freilichtmuseum ist, in dem Vergangenheit und Gegenwart einander umarmen:
- Plaza Dorrego, das Herz des Viertels, wo sonntagnachmittags die San Telmo-Messe stattfindet, ein Treffen von Antiquitäten, Schallplatten, Kunsthandwerk und Live-Tango.
- Defensa Street, mit Künstlern, Malern und Tänzern ...
- San Telmo Market, ein ehemaliger Eisen- und Glasmarkt, auf dem es heute Weine, Imbisswagen und ein nachbarschaftliches Flair gibt.
- Nationales Historisches Museum, in einem neoklassizistischen Herrenhaus: Belgranos Flagge, Mariquita Sánchez‘ Klavier, San Martíns Säbel.
- Die Russisch-Orthodoxe Kirche mit ihren blauen und goldenen Kuppeln, direkt aus einer Geschichte von Dostojewski.
- Museum für Moderne Kunst in einem ehemaligen Tabaklager. Zeitgenössische Kunst im Herzen des ältesten Viertels.
- Pasaje Defensa – Casa Ezeiza, eine versteckte Ecke mit Künstlerateliers und Innenhöfen aus dem Jahr 1880.
- El Viejo Almacén, eines der ältesten Gebäude der Stadt, bietet jetzt Tango-Dinner und ein Live-Orchester. Reservierung erforderlich. Jeden Peso wert.
- Paseo de la Historieta mit Skulpturen von Mafalda, Isidoro, Patoruzú … und vielen Kindheitserinnerungen.
- Lezama Park, die grüne Lunge des Viertels, wo angeblich im Jahr 1536 das erste Buenos Aires entstanden sein könnte.
Die Tour ist keine Tour. Sie ist eine bewegende Chronik. Wir gehen über Kopfsteinpflaster, das wie Trommeln klingt, schauen nach oben und fragen uns: Wer lebte dort? Was wurde in diesem Mietshaus getanzt? Was wurde an diesem Schreibtisch unterschrieben?
Und vielleicht erzähle ich Ihnen, während wir durch den Comic Strip Walk gehen, wie Mafalda Suppe hasste ... und es liebte, die Welt zu verändern.
TREFFPUNKT
Denkmal für Don Pedro de Mendoza (Av. Brasil und Defensa).
WAS SIE NICHT VERGESSEN
Bequeme Schuhe, Wasser, Kamera, Bargeld (viele Stände akzeptieren keine Karten).
AM ENDE
Die Führung ist kostenlos. Wir empfehlen eine Gebühr zwischen 10 und 50 € (oder den entsprechenden Betrag). Und wenn es dir gefallen hat, hinterlasse mir bitte einen Stern und einen Kommentar. Denn die schönste Anerkennung ist, zu wissen, dass du mit mir gegangen bist und mehr als nur ein Foto mit nach Hause genommen hast.
„San Telmo wird nicht besucht. Man fühlt es. Zwischen dem Echo des Tangos und dem Klang des Kopfsteinpflasters erzählt Ihnen die Stadt, wer sie war … und wer sie immer noch ist.“