Die Vergessenen: Die arme Seite Hongkongs
Tourbeschreibung
Hongkong ist für seine extreme Kluft zwischen Arm und Reich bekannt. Ein Fünftel der Hongkonger lebt in Armut. Die Obdachlosigkeit nimmt in Hongkong zu.
Wohin wenden sich Menschen, die legal Medikamente ( Methadon ) benötigen? Wohin wenden sich Arme, wenn ihnen das Geld ausgeht? Wohin wenden sich Arme, wenn sie krank werden? Wohin wenden sich Arme, wenn sie sich die Haare schneiden lassen wollen?
Auf der dreistündigen Tour zeige ich Ihnen, wie die Armen ihren Lebensunterhalt bestreiten und wo Obdachlose leben. Von der Globalisierung bis zur Regierungspolitik – manche Hongkonger kämpfen ums Überleben. Am Ende der Tour werden Sie den Unterschied zwischen Dachterrassenwohnungen, unterteilten Wohnungen, Sarghäusern und Käfighäusern verstehen.
Ich empfehle Besuchern dringend, herzukommen und die andere Seite von Hongkong zu entdecken.
Treffpunkt: Wir treffen uns am U-Bahn-Ausgang D2 (Kweilin Straße) Sham Shui Po.
Route:
- Erbe des Mei Ho Hauses
- Geheimes „rotes Licht“
- Flohmarkt (der Markt der Armen)
- Öffentliche Ambulanz Sham Shui Po
- Die „Heimat“ der Straßenschläfer
- Kräuterteeladen
- Altes chinesisches Haus - Tong lau
- Chinesische Klinik
- Traditionelles Pfandhaus
- Traditioneller Friseursalon




