San Nicolás: Echos der Geschichte von Buenos Aires
Tourbeschreibung
San Nicolás geht auf die 1733 von Don Domingo de Acasusso gegründete Kapelle zurück, in deren Nähe sich heute der Obelisk befindet. Von dieser Kirche aus wurde am 23. August 1812 zum ersten Mal in Buenos Aires die Nationalflagge gehisst, um das Scheitern der Alzaga-Verschwörung zu feiern. Die Kirche San Nicolás verschwand, als die Calle Corrientes verbreitert wurde.
Das Viertel ist eines der ältesten in Buenos Aires; das Gerichtsgebäude steht dort, wo einst der Artilleriepark war.
Der Bahnhof Parque befand sich am Standort des Teatro Colón, das am 25. Mai 1908 eingeweiht wurde. Von dort startete am 29. August 1857 der erste argentinische Zug, gezogen von der berühmten Lokomotive La Porteña, zu seiner Jungfernfahrt nach La Floresta.
HAUPTPUNKTE
1- Cervantes Nationaltheater (Heim)
2- Synagoge der Argentinischen Israelitischen Gemeinde
3- Teatro Colón
4- Lavalle-Platz
5- Gerichtsgebäude
6- Obelisk von Buenos Aires
7- Corrientes Avenue
8- La Ideal Süßwaren
9- Bar The Brighton
10- Gath & Chaves-Gebäude
11- Güemes-Galerie
12- Zentralbankgebäude
13- Kloster der Heiligen Katharina von Siena
14- Pacific Galerien
15- Kloster San Ramón
16- Basilika La Merced
17- Bank of London und Südamerika (derzeit Banco Hipotecario)
18- Kirchner Kulturzentrum
19- Luna Park (Ende)