Die BESTEN Free Walking Tours durch das Berlin Jüdisches Viertel

Finden Sie einzigartige free tours mit GuruWalk in jeder Stadt der Welt

Qualität

Sprachen

Merkmale

Zeitplan

00:00
23:59

Sehenswürdigkeiten

geschichte und konflikte

Die besten Guruwalks in Berlin Jüdisches Viertel (3 / 64)


21.072 meinungen anderer Wanderer zu Berlin Touren
4.88
21072 ratings
Hana 12 Sep 2023
Tel Aviv-Jaffa

Geprüfte Reservierung
Als Paar gereist - Sep 2023
It was interesting to find out a lot about jewish history in Berlin. The tour was very informative. We would hightly recomend this tour to the tourists interested in jewish culture in Berlin.
Jüdisches Viertel Berlin: Vielfalt, Geschichte & urbanes Flair
Johannes 28 Aug 2023

Geprüfte Reservierung
Allein gereist - Aug 2023
Ich hatte das große Glück, dass ich an diesem Tag der einzige Gast war, somit konnte Nima mir sämtliche Fragen die ich hatte ausführlich beantworten. Für Geschichts interessierte ist diese Tour genau das richtige, die 3h vergehen sehr schnell und der Informationsghealt war immer sehr hoch. Ich habe Berlin von einer für mich ganz neuen Seite gesehen und bin sehr danbar für diese Erfahrung.
Berlins Zeitreise: Vom Mittelalter zur Moderne. Free Walking Tour
Jonathan 13 Aug 2023
Straßburg

Geprüfte Reservierung
Allein gereist - Aug 2023
Very interesting tour with Laura. I would recommend it!
Kreuzberg 36 : le Berlin alternatif
Alicia 04 Aug 2023
Telde

Geprüfte Reservierung
Als Familie gereist - Aug 2023
Me ha gustado mucho sobre todo la primera parte del tour, muy interesante y Manuel lo hizo muy entretenido. Pero quiero contar que hice el tour en silla de ruedas, y decir lo fácil que me lo ha puesto nuestro guía para que yo pudiera seguir el paso a mis compañeros, gracias Manuel por ocuparte y preocuparte para que yo hiciera este tour.
Free walking tour III. Reich und Jüdisches Viertel
Bella 13 Jul 2023
Evesham

Geprüfte Reservierung
Als Paar gereist - Jul 2023
Super cool areas and information on buildings and bars we would have just walked by otherwise, some really lowkey and interesting places and facts, great for music lovers!
David Bowie, New Wave und der Fall der Berliner Mauer
Vivek 09 Jul 2023
London

Geprüfte Reservierung
Als Paar gereist - Jul 2023
I attended the Berlin history tour. It was one best your I have attended. This tour covered all the places I had in my list to visit. She was well informed about all the building and explained every place in historical context and event which ended at that place. She was also explaining social context related to Berlin society and people. I had very good time and learned a lot. It was also interested as I have interest in history and society.
Jenseits der Berliner Geschichte – die Gegenwart verstehen und aus der Vergangenheit lernen
Gabriel 17 Jun 2023
Repentigny

Geprüfte Reservierung
Als Paar gereist - Jun 2023
Je recommande Laura comme Guide, elle sait de quoi qu’elle parle , très enthousiaste et on peut ressentir son amour pour Berlin à travers ses explications! Vraiment belle expérience et très enrichissante
Kreuzberg 61 : Berlin du XIXe siècle
Shane 05 Jun 2023
Dublin

Geprüfte Reservierung
Allein gereist - Jun 2023
Behzad is a great tour guide. He is very knowledgeable and enthusiastic. I really enjoyed learning about East and West Germany
Berlin auf den Punkt gebracht – free walking tour
Rafael 27 May 2023
Berlin

This was such a great tour! Rafael was super knowledgeable and friendly, and I ended up meeting a lot of great people. He won’t show you the most cliché or common things which I really appreciated. He was also flexible and accommodated for my specific interest during the tour. He clearly cares about the community which made his description of Berlin‘s queer scene extra touching. Would absolutely take this again next time I’m in Berlin.
Homolulu Berlin - LGBTQ Fahrrad-Stadtführung „Berlin erfindet die Homosexualität - queere Geschichte von 1850-1935“

Das Jüdische Viertel Berlins ist eine beliebte Touristenattraktion für viele Besucher und Einwohner. Im Jüdischen Viertel leben etwa 2000 Menschen, was etwas mehr als ein Prozent der Gesamtbevölkerung Berlins ausmacht.
Die Geschichte des Viertels geht auf das Jahr 1700 zurück, als es voller Lagerhäuser und kleiner Werkstätten war. Erst 1923 entstand hier die größte Synagoge Berlins, erbaut von Otto Rothschild.
Es gibt viele Dinge, die das jüdische Viertel zu einem unglaublichen Ort für Reisende machen, darunter seine reiche Kultur, Architektur und Geschichte. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Gegend während Ihrer Reise nach Berlin zu besuchen, stellen Sie sicher, dass Sie all diese Möglichkeiten nicht verpassen und buchen Sie eine kostenlose Tour, wie wir sie bei GuruWalk anbieten!
Neben der bereits erwähnten Synagoge ist die Sophienkirche ein weiteres wichtiges religiöses Gebäude in der Nachbarschaft.
Die Sophienkirche im Jüdischen Viertel Berlins befindet sich in der Oranienburger Straße. Sie wurde 1722 erbaut und dann von 1866 bis 1886 in eine Synagoge umgewandelt. Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg bombardiert und zerstört worden war, wurde sie 1995 wieder aufgebaut.
Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet, außer freitags, wenn sie für die Gläubigen geschlossen ist. Die Besucher können eintreten und sehen, wie die Dienste im Inneren aussehen, mit Buntglasfenstern, Marmorböden und schönen Decken.
Ohne das religiöse Thema zu vernachlässigen, ist der alte jüdische Friedhof ein weiteres Muss, das man gesehen haben muss.
Der Alte Jüdische Friedhof im Jüdischen Viertel Berlins ist seit langem ein Anziehungspunkt für Touristen. Denn er ist einer der wenigen Friedhöfe, die noch erhalten sind.
Der Friedhof wurde 1672 angelegt und ist einer der ältesten jüdischen Friedhöfe in Europa. Sie beherbergt Gräber von Menschen, die in verschiedenen Epochen in Berlin gelebt haben, von 1676 bis 1887.
Der Friedhof wurde während des Zweiten Weltkriegs von Nazi-Soldaten zerstört und als Flugplatz genutzt, konnte aber mit finanzieller Unterstützung der deutschen Regierung und israelischer Botschaften und Organisationen wiederhergestellt werden.
Aber es geht nicht nur um religiöse Themen. Der Palast der Tränen ist eine Erwähnung wert.
Dieser Palast wurde 1936 von den Nazis erbaut. Der Bau wurde von Albert Speer, dem NS-Minister für Rüstung und Kriegsproduktion, überwacht. Die Nazis hatten es als Luxusresidenz für Adolf Hitler geplant, die er nach seiner Eroberung der Welt und dem Sieg im Zweiten Weltkrieg nutzen wollte. Es wurde jedoch während des Krieges als streng geheimes Militärhauptquartier und später als sowjetisches Militärhauptquartier genutzt.
Das Schloss ist heute Teil des öffentlichen Museumssystems von Berlin. Es wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, mit Möbeln und Kunstwerken aus der Zeit des Dritten Reichs (1933-1945). Der Besucher kann durch die Räume gehen, die Hitler für sich selbst geplant hat: sein Büro mit dem großen runden Tisch, seine Privatbibliothek und sein Wohnzimmer, sein Schlafzimmer mit dem Marmorkamin.

Möchten Sie Ihre Kultur mit Reisenden aus aller Welt teilen?

Besuchen Sie nach Berlin auch diese Städte

Andere guruwalks in Berlin finden